Aktuelles
Wir gratulieren unserem bisherigen Arzt in Weiterbildung Dr. Felix Streller zur bestandenen Facharzt-Prüfung für Allgemeinmedizin!!! Er bleibt der Praxis als angestellter Facharzt erhalten. Wir verabschieden unsere bisherige Ärztin in Weiterbildung Frau A. Sundermeier, bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen ihr Glück.
Wegen eines hohen Telefonaufkommens zur Zeit bitten wir Sie um Geduld.
Evtl. hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter eine Rückruf-Bitte oder schreiben Sie uns eine Email.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Corona-Virus: Hausärzte beraten und helfen!
SARS-Cov 2 Epidemie
Liebe Patientinnen, liebe Patienten!
Weiterhin möchten wir Sie bitten, sich zunächst telefonisch oder per E-Mail bei uns zu melden, sollten Sie Infektsymptome entwickeln, die an eine Corona-Virus-Infektion denken lassen.
Sie bekommen von uns einen zeitnahen Termin in unserer Infektions-Sprechstunde. Zum Schutz der Mitpatienten und unserer MitarbeiterInnen kommen Sie bitte nicht ohne Termin in die Praxis.
Einen Abstrich auf SARS-Cov-2 führen wir ausschließlich bei symptomatischen Patienten entweder hier in der Praxis durch oder melden Sie dafür an.
Brauchen Sie einen Corona-Abstrich, aber haben keine Symptome, wenden Sie sich bitte an das DRK-Testzentrum Tel. 05724-97260-221 oder corna@drk-Schaumburg.de.
Terminierungen für "Routine"-Untersuchungen (GU, DMP, Kontroll-Blutabnahmen oder Sonographie-Kontrollen) sind eingeschränkt möglich, kontaktieren Sie uns.
Rezepte und Überweisungen werden wie immer ausgestellt. Bitte fordern Sie diese telefonisch oder per Email an, eine Abholung sollte vor Anfang der Infektionsspechstunde abends ab 17 Uhr erfolgen.
Zu Ihrem und zu unserem Schutz:
Bitte tragen Sie in der Praxis bitte einen
Mundnasenschutz
halten sie bitte einen Abstand von
1,5 - 2 Meter ein.
Insgesamt sollten Sie weiter sensibel für Ihre Symptome sein und sich auch schon bei wenig Husten oder leichtem Fieber nach Hause und in häusliche Quarantäne begeben.
Ihr Praxis-Team
Allgemeine Massnahmen, die zur Zeit wichtig sind:
Husten/Niesen Sie nicht in die Hand, sondern in ein Taschentuch oder in den Ärmel von Mangel/Jacke.
Halten Sie Abstand zu Ihren Mitmenschen. Geben Sie zur Zeit eher nicht die Hand zur Begrüssung oder Verabschiedung.
Waschen Sie sich häufig mindestens 20 sec. lang die Hände mit Seife.
Halten Sie Abstand zu Ihren Mitmenschen.
Nutzen Sie - z.B. beim Betreten oder Verlassen unserer Praxis - die Desinfektionsmittelspender - 3 ml. Lösung auf die Handflächen, mind. 30 Sekunden einreiben.
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Dr. Streller und Heß als Praxisinhaber
Praxisname: Hausärzte am Rathaus Dr. Streller und Heß
Adresse: Lange Str. 40 in 31675 Bückeburg
Kontaktdaten: 05722-1042 oder streller-hess@teleos-web.de
Datenschutzbeauftrage ist Frau Anne-Katrin Lotze, Lange Str. 40, 31675 Bückeburg, Tel. 05722-1042. E-Mail
datenschutz_har@ewe.net
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Frau Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Anschrift: Prinzenstr. 5, 30159 Hannover, Tel. 0511-1204500, Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Wir bitten Sie, das in der Praxis bereitliegende Formular zur Einverständnis-Erklärung zur Erhebung und Übermittlung von Behandlungsdaten zu unterschreiben.
Nach KBV/Patienteninformation zum Datenschutz: Muster/März 2018
Letzte Aktualisierung:15.02.2021